In der Mittagspause oder nach Feierabend kurz mal einen Schritt ins Freie wagen und die Sonne genießen, das ist das Tolle, wenn man ein Haus mit Terrasse oder eine Wohnung mit Balkon hat. Noch Schöner Wohnen lässt es sich, wenn diese durch individuelle Gestaltungsideen zu einer ganz persönlichen Oase werden. Wie auch auf wenig Raum eine echte Wohlfühlatmosphäre entsteht, hat die Immobilia im Gespräch mit Raumausstatterin Katja Schulze erfahren.
Raumausstatterin gibt Tipps für Balkon und Terrasse
Ecksofas, Polstersessel, feine Leuchten, dekorative und bequeme Auflagen: Balkon oder Terrasse laden im Frühling wieder dazu ein, erobert zu werden. Denn Schöner Wohnen endet nicht an der Hauswand – im Idealfall findet das Wohnzimmer seine Freiluftverlängerung im Garten oder auf dem Balkon. „Im Freien wohnt man genauso komfortabel wie im Haus. Es gibt viele Möglichkeiten, es sich gemütlich zu machen“, weiß die erfahrene Raumausstatterin Katja Schulze.
Funktional und dekorativ zum Freiluftwohnzimmer
Ganz gleich ob beim Sonnenbaden, Frühstücken mit der Familie, Kaffeetrinken mit der besten Freundin oder Grillen mit der Mannschaft – Balkon oder Terrasse bieten Raum für viele Zwecke. „Als Zimmer im Grünen ist die Terrasse auch ein wichtiges Bindeglied zwischen Architektur und Natur. Für einen harmonischen Übergang sollte man schon bei der Terrassen- oder Balkongestaltung darauf achten, dass sich die Architektur von innen nach außen fortsetzt“, rät Katja Schulze.

Foto: Martina Buchholz Foto Design
Schöner Wohnen: Breite Auswahl an Gestaltungsideen
Wie sich das Freiluftwohnzimmer an die Gestaltung der Inneneinrichtung anpassen lässt? Indem die für den Außenbereich gedachten Möbel nach dem Design und Farben des Bodenbelags und des Gebäudes ausgesucht werden: „Da gibt es eine breite Auswahl an stilvollem Mobiliar für den Outdoor-Einsatz. Ergänzt durch schöne und zugleich bequeme Polsterauflagen steht einem langen Kaffeeklatsch auf Terrasse oder Balkon nichts im Wege“, so die Raumausstatterin. In ihrer Werkstatt mit eigener Polsterei erstellt sie mit ihrem Team Maßanfertigungen für geschmackvolle und komfortable Auflagen. Selbstverständlich geht sie auch gerne individuell auf spezielle Kundenwünsche ein.
Oase Freiluftwohnzimmer
Mit der richtigen Balkon- und Terrassengestaltung kann ein Rückzugsort gestaltet und eine Wohlfühloase geschaffen werden.



UV-Schutz mit dekorativen Baldachinen
Hochwertige Stoffe lassen sich beispielsweise zu dekorativen Baldachinen arrangieren und eignen sich prima auch zum UV-Schutz: „Dem Geschmack sind dabei keine Grenzen gesetzt. So lassen sich zum Beispiel mit den einfarbigen Dekostoffen aus den Stoffkollektionen von JAB ANSTOETZ schöne optische und funktionale Akzente setzen“, verrät Katja Schulze. Auch beim richtigen Bodenbelag gibt es – je nach Geschmack und Nutzungsverhalten – eine große Auswahl passender Materialien. Und das Beste: Viele von ihnen sind sogar sehr wetterstabil: „Outdoor-Teppiche beispielsweise halten Wind und Wetter stand und sehen trotzdem picobello aus.“
Das A und O für die persönliche Oase
Nicht ganz unrelevant bei der Gestaltung des eigenen Freiluftwohnzimmers ist auch der Schutz der Privatsphäre. Wie dieser eingerichtet wird? Mit einem guten Sichtschutz. Er ist das A und O für ungestörte Stunden auf Balkon und Terrasse und damit unverzichtbar für eine echte Wohlfühlatmosphäre. Die Möglichkeiten sind vielfältig – im Idealfall hat der funktionale Sichtschutz noch einen dekorativen Mehrwert: „Viele Kunden lassen sich bei uns beraten, wie sich Funktionalität und Wohnbehagen auf Terrasse und Balkon so umsetzen lassen, dass auch das Freiluftwohnzimmer behaglich wird“, so Katja Schulze.
Mehr zum Thema Bauen und Wohnen gibt’s auf der Facebookseite der Immobilia.